Den Boden gießen
Hitze gefährdet Kirchen
Die Hitze gefährdet auch Kirchengebäude und Orgeln. Wie die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Sonntag mitteilte, sackt im thüringischen Holzhausen bei Arnstadt die Dreifaltigkeitskirche ab, die sanierten Wände zeigten Risse, die Orgel könne nicht mehr bespielt werden. Jetzt soll geprüft werden, inwieweit auch andere Kirchen betroffen sind. Kantorin Gabi Damm gieße derzeit täglich den Steinfußboden der Kirche, um die stark gesunkene Luftfeuchtigkeit wieder anzuheben. Die Kirche in Holzhausen mit der 1788 erbauten Orgel wurde in den vergangenen Jahren aufwendig saniert. Im Inneren des Instruments befinde sich jede Menge Holz, darunter die Windladen als Herzstück, hieß es. »Wenn die Windladen wegen Trockenheit reißen, kann das teure und aufwendige Reparaturen nach sich ziehen«, erklärte Beate Friedrich, Orgelsachverständige des Kirchenkreises Arnstadt-Ilmenau. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.