Indische Filmheldinnen
Indische Frauen spielen eine bedeutende Rolle in der Filmindustrie des Landes. Sie sind Schauspielerinnen, Musik- und Tanzdirektorinnen, Stuntfrauen, Produkt- und Kostümdesignerinnen, Drehbuchschreiberinnen, Regisseurinnen, und, und, und. Mit ihrer Ausstellung wollen Allen Shaw, in Berlin lebender Illustrator und Autor, und der Photograph Siddharth Kaneria ihre besondere Rolle würdigen und feiern.
Allen präsentiert eine Reihe von Plakaten, die in einer Kombination aus indischer handgemalter Plakatkunst und sowjetischem Konstruktivismus gestaltet wurden. Siddharth fertigt Argyrotype-Prints von Potographien an, die er von ausgewählten Frauen aus der Branche gemacht hat. lwi
»Women in Indian Cinema« im Rahmen der IndoGerman Filmweek, täglich ab 17 Uhr im Babylon, Rosa-Luxemburg-Platz 30, Berlin-Mitte; www.babylonberlin.eu
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.