Geld für Futterkauf - Dürrehilfe läuft an
Potsdam. Brandenburger Tierhalter, denen wegen der Dürre Futter fehlt, können ab sofort Zuschüsse zum Kauf beantragen. Gerade für kleine und mittlere Betriebe dürfte dies eine wirksame Hilfe sein, um die Folgen von Hitze und Trockenheit im Sommer besser auszugleichen und Tierbestände trotz der angespannten Lage am Futtermarkt zu erhalten, erklärte Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD). Innerhalb von drei Steuerjahren dürfen es aber nicht mehr als 15 000 Euro sein. In den Genuss kommen nur Agrarbetriebe, die mindestens 30 Prozent Ertragseinbußen bei Futterkulturen zum Durchschnitt der vorangegangenen Jahre hinnehmen mussten. Die Schäden müssen nachgewiesen werden. Die Ausgaben für Futtermittel eines Betriebs müssen mindestens 500 Euro betragen. Die Bearbeitung laufe über das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.