Jänschwalde - der Anfang vom Ende

Am Sonntagabend wurde der Block F des Braunkohlekraftwerks vom Stromnetz getrennt

  • Jörg Staude
  • Lesedauer: 5 Min.

Am 1. Oktober, null Uhr, begann der Anfang vom Ende: Pünktlich ab Mitternacht stößt Block F des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde kein CO2 mehr aus. Bereits kurz vor 17 Uhr am Vortag ist der Block vom Netz getrennt worden, wie die Lausitzer Energie AG (LEAG) mitteilte. Der erste der sechs Blöcke des Kraftwerks geht in die sogenannte Sicherheitsbereitschaft über. Sicherheitsbereitschaft, das ist eine verhüllende Umschreibung für eine Stilllegung, die nicht so heißen darf, weil dem Energiekonzern die Abschaltung mit einigen Millionen Euro versüßt wird.

Ironie der Geschichte: Block F ist der jüngste der sechs Jänschwalder Kraftwerksblöcke und nicht einmal 30 Jahre in Betrieb, wie die LEAG bedauert. Am 17. November 1988 hatte der Probebetrieb von Block F begonnen und war nach 109 Tagen beendet. Ende März 1989 war damit, wie das damalige SED-Zentralorgan »Neues Deutschland« verkündete, in Jänschwalde der Aufbau des »Kraftwerks der Jugend« mit allen sechs Blöcken und insgesamt 3000 Megawatt Leistung endlich vollendet. Jänschwalde bestimme mit einem Einsatz von nur 1,28 Kilogramm Braunkohle pro erzeugter Kilowattstunde Strom »den Bestwert im Industriezweig«, lobte die Zeitung.

Um Klimaschutz ging es bei solchen Bestwerten nicht, sondern darum, aus jeder Tonne des mühsam geförderten Brennstoffes das Maximale herauszuholen. Zu gut 80 Prozent hing die Stromversorgung der DDR seinerzeit von der Braunkohle ab. Die Bundesrepublik deckt ihren Strombedarf knapp 30 Jahre später immer noch zu fast 25 Prozent durch das Verfeuern von Braunkohle.

Heute gilt das einstige »Kraftwerk der Jugend« mit einem Wirkungsgrad von rund 35 Prozent als veraltet und als eines der klimaschädlichsten Kraftwerke Europas. Um die 23 Millionen Tonnen CO2 pustete es bisher jährlich in die Luft und verbrannte dazu 24 bis 26 Millionen Tonnen Kohle. Von den 3000 Megawatt wurden gleich mal um die 200 Megawatt im Kraftwerk selbst verbraucht. Block F muss - obwohl als letzter in Betrieb gegangen - als erster vom Netz, weil die Architektur des Kraftwerks nur einen Rückbau in umgekehrter Reihenfolge zulässt. Eine weitere Ironie der Geschichte: Dauerte der Probebetrieb nur gut drei Monate, so bereitete sich die LEAG seit etwa fünf Monaten auf die Netztrennung am 1. Oktober vor.

Die Anlage kann nicht einfach eingemottet und demontiert werden, sondern die Sicherheitsbereitschaft verlangt, dass der Block innerhalb von zehn Tagen wieder hochgefahren und und nach weiteren 24 Stunden mit voller Leistung am Netz sein können muss - es könnte ja, so die offizielle Lesart, in den kommenden Jahren ein »Blackout« im deutschen Stromnetz drohen. Also müssen, zählt die LEAG penibel auf, die Anlagen konserviert und vor Frost geschützt werden, das Kesselhaus muss abgedichtet und mit einer Heizung ausgestattet werden und so weiter und so fort. Wie sich das auf die Beschäftigung auswirkt, da bleibt die LEAG im Ungefähren. Wenn in einem Jahr als nächster der Block E ebenfalls in die Sicherheitsbereitschaft geht, würden »über alle Unternehmensbereiche hinweg in Summe etwa 600 Stellen in den nächsten Jahren nicht neu besetzt werden können«, erklärte der LEAG-Vorstandsvorsitzende Helmar Rendez. Entlassen wird also vorerst niemand. Das hinderte die Gewerkschaft IG Bergbau,Chemie, Energie aber nicht daran, am Sonntag symbolisch 600 leere Stühle vor die Cottbuser Stadthalle zu stellen. Die Gewerkschaft multiplizierte die 600 Stellen auch sogleich mit dem üblichen Faktor 1,5 - wenn man ausrechnen will, wie viel Jobs in anderen Branchen von der Kohle abhängen - und behauptet also, dass die Region nun 900 Jobs verliere.

An Theatralik in Richtung der in Berlin tagenden Kohlekommission fehlte es dabei nicht: Mehr als ein Dutzend LEAG-Mitarbeiter harrten laut Gewerkschaft als Mahnwache bis in die Morgenstunden aus, bis Block F endgültig heruntergefahren war, denn »ab Mitternacht« - dies sei die Vorgabe der Bundesregierung - dürfe der Block kein Kohlendioxid mehr ausstoßen. Man kennt die Inszenierung zur Genüge: die Lausitz als Geisel der Berliner Klimapolitik.

Dass Block F jemals wieder Strom erzeugt, damit rechnet eigentlich niemand. Zu groß sind die Überkapazitäten in Deutschland - so groß, dass Jänschwalde problemlos auch ganz vom Netz gehen könnte, wie die Umweltverbände Klima-Allianz und Grüne Liga es fordern. Teile man die CO2-Menge gerecht auf, die das Pariser Klimaabkommen weltweit noch zulässt, müsse Jänschwalde schon 2019 komplett stillgelegt werden, rechnen die Umweltschützer mit Verweis auf eine Studie des Ökoinstituts und der Beratungsfirma Prognos vor. Auch bei jedem anderen Ausstiegsszenario werde Jänschwalde als erster Lausitzer Standort geschlossen.

Wann der älteste Block A als letzter vom Netz gehen wird, kann derzeit aber niemand seriös voraussagen. Die brandenburgische Landesregierung und die LEAG rechnen offiziell noch mit einem Datum weit nach 2030. Allerdings ist auch vorstellbar, dass das »schmutzigste« Lausitzer Kraftwerk von der LEAG geopfert wird, um die beiden moderneren Standorte Schwarze Pumpe und Boxberg länger am Leben zu erhalten.

Zudem wird die Kohleversorgung von Jänschwalde immer schwieriger und teurer. Ursprünglich wurde das Kraftwerk von zwei Tagebauen mit Braunkohle beliefert - Cottbus-Nord und Jänschwalde. Cottbus-Nord ist seit Ende 2015 stillgelegt und wird derzeit geflutet. Der Tagebau Jänschwalde wiederum liefert nur rund sieben Millionen Tonnen Kohle jährlich, und das auch nur noch bis 2023.

Im März 2017 verzichtete die LEAG mit ihrem Revierkonzept auf den neuen Tagebau Jänschwalde-Nord und auf den Ersatzneubau eines Kraftwerks am Standort Jänschwalde. Diese Investitionen seien wegen der zwischenzeitlich eingetretenen bundespolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unternehmerisch nicht mehr vertretbar, hatte LEAG-Chef Rendez damals erklärt, als von einer Kohlekommission und einem Kohleausstiegsdatum noch nicht die Rede war. Doch obwohl die LEAG mit dem Revierkonzept den Standort Jänschwalde praktisch abgeschrieben hat, soll das Kraftwerk nach 2023 noch für acht bis zehn Jahre Strom liefern und mit Kohle aus dem Süden des Reviers betrieben werden.

Damit ist vor allem die Kohle aus dem rund 50 Kilometer südlich gelegenen Tagebau Welzow-Süd gemeint. Ob dieser Tagebau aber um das Feld Welzow-Süd II erweitert wird, um auch Jänschwalde langfristig zu versorgen - diese Entscheidung soll nach dem Willen der LEAG 2020 fallen. Bei einer Erweiterung droht einem Wohngebiet der Stadt Welzow und dem Dorfes Proschim das Abbaggern. Ein längerer Weiterbetrieb des Kraftwerks Jänschwalde bedroht deswegen die Zukunft von 800 Menschen, die seit Jahren in Angst vor einer Zwangsumsiedlung leben müssen, wie René Schuster von der Grünen Liga kritisiert. Die Auseinandersetzung um Jänschwalde ist deswegen nicht nur eine um das Kraftwerk selbst.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.