Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Das Töten und die »Reinheit«
Raja Alem erählt von Sarab, einer saudischen Frau, die als Mann verkleidet in die Unruhen von 1979 gerät
Am Morgen des 20. November 1979 besetzten rund 500 Männer unter der Führung des fundamentalistischen Predigers Dschuhaimān al-’Utaibī den heiligen Bezirk in Mekka und nahmen viele Pilger als Geiseln. Der islamistische Prediger sah das Ende der Welt nahen und rief seinen charismatischen Freund Muhammad ibn Abdillah al-Qahtani zum Mahdi, zum Messias aus. Er forderte eine Rückkehr zum wahren Glauben ...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1102252.das-toeten-und-die-reinheit.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.