Schüsse auf Afrikaner: Italiener zu zwölf Jahren Haft verurteilt

  • Lesedauer: 2 Min.

Macerata. Wegen des Angriffs auf mehrere Afrikaner im mittelitalienischen Macerata ist ein 29-Jähriger zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht folgte damit am Mittwoch dem Plädoyer der Staatsanwaltschaft. Der Angeklagte war am 3. Februar bewaffnet mit einem Auto durch den Ort gefahren und hatte auf sechs Migranten gefeuert.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann aus rassistischen Gründen handelte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Tageszeitung »La Repubblica« zufolge waren fünf der sechs Opfer im Gerichtssaal anwesend.

Der Schütze hatte sich vor Gericht reumütig gezeigt, sich entschuldigt und gesagt, dass er im Gefängnis verstanden habe, dass die Hautfarbe keinen Unterschied mache, berichteten italienische Medien. Der Mann begründete seine Tat damit, dass er den Mord an einer 18-Jährigen habe rächen wollen, für den ein Nigerianer verantwortlich gemacht worden war. Der Vorfall war Höhepunkt des rassistischen Wahlkampfs in Italien und hatte antifaschistische Gegendemonstrationen ausgelöst. dpa/nd

Lesen Sie weitere Artikel und Meldungen im ndTicker.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.