Druck auf Riad im Fall Khashoggi
EU fordert umfassende Untersuchung zum Tod des saudischen Journalisten
Dubai. Nach dem Tod des saudi-arabischen Journalisten Jamal Khashoggi haben zahlreiche Staaten weitere Antworten verlangt. Die offizielle Mitteilung aus Riad, wonach Khashoggi im Konsulat des Königreichs in Istanbul bei einer Schlägerei zu Tode kam, stieß international auf Skepsis. Die Bundesregierung und die EU forderten «glaubwürdige» Erklärungen. Die vorliegenden Angaben zu den Abläufen seien «nicht ausreichend», so Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD).
Maas forderte «eine geschlossene Antwort» der Staatengemeinschaft. «Mit Frankreich und Großbritannien, der EU und den G7-Staaten sind wir in enger Abstimmung.» Auch US-Präsident Trump verlangte weitere Informationen. Er sei «nicht zufrieden, bis wir die Antwort haben». Mit Verweis auf «eine Million US-Jobs» sprach sich Trump aber erneut dagegen aus, ein Milliarden-Rüstungsgeschäft mit Riad auf Eis zu legen. Es gebe andere Dinge, die getan werden könnten, dazu gehörten auch Sanktionen«. AFP/nd Seite 2
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.