Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Dass einzelne Socken nicht einfach so verschwinden, sondern von der Waschmaschine gefressen werden, ist dank umfangreicher Wissenschaftsberichterstattung inzwischen fast schon als Allgemeinplatz anzusehen. Viel mysteriöser liegt der Fall in Berlin. Da verschwinden ganze U-Bahnen und tauchen woanders wieder auf. Beschäftigte der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) schwören Stein und Bein, dass der eine oder andere Zug nicht fährt, entweder weil Wagen oder weil Fahrer fehlen. Und in der Pressestelle der BVG sind die Züge auf einmal wieder da. Also zumindest auf dem Papier. Glücklicherweise verkehren nicht so viele Fahrgäste des Unternehmens in dieser magischen Abteilung. Sie würden wohl wahnsinnig werden, weil sie mit Logik die Fakten nicht zusammenbringen könnten. Allgemein anerkannt würde die Leistung der BVG-Öffentlichkeitsarbeit, wenn sie die U-Bahnen tatsächlich auf die Gleise zaubern könnten. Doch dafür reichen die Kräfte wohl noch nicht. nic

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.