Unten links
Friedrich Merz ist ein Verlierer? Das will manchen seiner Fans nicht in den Kopf. Nach der Wahl von Kramp-Karrenbauer zur CDU-Chefin haben Merz-Unterstützer laut »Spiegel« Gerüchte gestreut, dass ihrem Favoriten übel mitgespielt wurde: Paul Ziemiak habe schon länger gewusst oder geahnt, dass er Generalsekretär werden solle. Deshalb habe er Kramp-Karrenbauer im zweiten Wahlgang Stimmen aus dem Lager von Jens Spahn besorgt. Jetzt könnten wir darüber spekulieren, wie es Merz gelungen ist, 48 Prozent (!) der Stimmen zu ergattern. Das kann nicht mit rechten Dingen zugegangen sein! Hat er dem gehobenen Mittelstand unter den Delegierten Steuersenkungen versprochen? Aber wir wollen hier keine Gerüchte streuen, sondern den Enttäuschten zurufen: Bei einer Wahl gibt es nun mal Gewinner und Verlierer - und erst recht in dem von Merz geliebten Kapitalismus. Wobei die Verlierer selbst verantwortlich sind für ihr Scheitern. Aber das wissen Wirtschaftsliberale ja. rt
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.