Verdienter Kommunistenjäger soll Venezuela Demokratie bringen

Elliott Abrams soll dabei helfen, die »Demokratie« in Venezuela »wieder herzustellen« / Er hatte unter Reagan illegalerweise die Contras in Nicaragua unterstützt und ein Massaker heruntergespielt

  • Lou Zucker
  • Lesedauer: 2 Min.

Die US-Regierung hat einen neuen Sondergesandten für Venezuela bestimmt: Elliott Abrams. Er ist in Lateinamerika vor allem bekannt dafür, unter Ronald Reagan ein US-amerikanisches Massaker in El Salvador heruntergespielt zu haben. Schuldig bekannt hatte er sich außerdem 1991 für die heimliche Finanzierung der rechtsgerichteten »Contras« in Nicaragua. »Elliott wird von großem Wert für unsere Mission sein, dem venezuelanischen Volk dabei zu helfen, Demokratie und Wohlstand in ihrem Land wieder herzustellen«, sagte Außenminister Mike Pompeo der Nachrichtenagentur Reuters.

Der inzwischen 71-jährige Abrams hatte Berichte über ein Massaker in El Salvador im Jahr 1981 als kommunistische Propaganda bezeichnet. Die Regierung Ronald Reagans, für die er zu der Zeit tätig war, finanzierte Todesschwadronen und Militärs, die gegen eine linksgerichtete Guerilla kämpften. »Die Bilanz der US-Regierung in El Salvador ist eine von großartigen Errungenschaften«, sagte er über die rund tausend getöteten Frauen, Männer und Kinder.

Stärkt unabhängigen Journalismus
Jeden Tag lesen rund 25.000 Menschen unsere Artikel im Internet, schon 2600 Digitalabonennt*innen und über 500 Online-Leser unterstützen uns regelmäßig finanziell. Das ist gut, aber da geht noch mehr! Damit wir weiterhin die Themen recherchieren können, die andere ignorieren und euch interessieren. Hier mitmachen!

1991 hatte sich Abrams wegen seiner Rolle in der Iran-Contra-Affäre schuldig bekannt und war zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Er hatte Geld aus illegalen Waffenverkäufen im nahen Osten an die »Contra«-Rebell*innen weiter geleitet, die nach der Revolution in Nicaragua die sandinistische Regierung bekämpften. Gegenüber dem US-Kongress log er zwei mal bezüglich dieser Geschehnisse. George W. Bush verzieh ihm.

Von dem Putschversuch gegen Venezuelas damaligen Staatschef Hugo Chávez im Jahre 2002 soll Abrams vorab gewusst und diesen abgenickt haben, wie damals der britische »Observer« recherchiert hatte.

»Es ist sehr schön wieder da zu sein«, sagte Abrams anlässlich seiner Ernennung. »Die Krise in Venezuela ist tiefgreifend und schwierig und gefährlich. Ich kann es nicht erwarten, daran zu arbeiten«.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -