Woidke optimistisch vor Kohle-Treffen bei Merkel
Potsdam. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) geht am Donnerstag zuversichtlich in das Treffen mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Beratung über den Strukturwandel der Kohleländer. »Wenn die Vorschläge jetzt umgesetzt werden, kann der Kohleausstieg fair gelingen«, sagte er am Dienstag dem »Tagesspiegel«. Geplant sind Maßnahmen wie der Ausbau von Bahnstrecken, Investitionen in Forschung und Wissenschaft etwa zur Speichertechnologie sowie gute Förderkonditionen für die Neuansiedlung von Unternehmen. Den Empfehlungen der Kommission zufolge soll bundesweit das letzte Kohlekraftwerk 2038 vom Netz gehen. Länder, Industrie und Kohlekumpel bekommen Milliardenhilfen - davon die Lausitz 18 Milliarden Euro. Im Lausitzer Revier arbeiten 8000 Beschäftigte in den Braunkohlekraftwerken und Tagebauen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.