Boeing verspricht rasche Software-Erweiterung
Chicago. Der US-Flugzeugbauer Boeing hat nach zwei Abstürzen neuer Maschinen vom Typ 737 Max 8 eine rasche Erweiterung der umstrittenen Steuerungssoftware versprochen. In den letzten Monaten habe Boeing ein verbessertes Kontrollprogramm entwickelt, um »ein bereits sicheres Flugzeug noch sicherer zu machen«, so das Unternehmen am Montagabend. Die Überarbeitung der Software erfolgte laut der Mitteilung im Zuge des im Oktober in Indonesien abgestürzten Lion-Air-Flugs 610 und werde bei allen 737-Max-Maschinen installiert. Nach dem Absturz einer Maschine in Äthiopien mit 157 Toten hat Großbritannien vorerst Flüge mit dem Flugzeugtyp verboten. Maschinen dürften bis auf Weiteres in Großbritannien weder starten noch landen oder den Luftraum durchfliegen. Auch der deutsche Luftraum ist für Maschinen dieses Flugzeugtyps gesperrt, so Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.