Neuer Versuch eines Moratoriums

Forscher fordern weltweiten befristeten Verzicht auf Schaffung von Designer-Babys

  • Lesedauer: 2 Min.

Biowissenschaftler und Ethiker aus sieben Ländern fordern einen weltweiten befristeten Verzicht auf die Schaffung von Designer-Babys mit gentechnischen Methoden wie der Genschere Crispr/Cas9. Bevor die Sicherheit der Technik nicht erwiesen und damit zusammenhängende ethische und gesellschaftliche Fragen nicht geklärt seien, sollten alle Nationen von der klinischen Anwendung solcher Keimbahneingriffe absehen. Dazu sollte es ein weltweites Moratorium geben, schlagen die Wissenschaftler im Fachjournal »Nature« (DOI: 10.1038/d41586-019-00726-5) vor. Unter einem Moratorium versteht man einen vertraglich vereinbarten oder gesetzlich angeordneten Aufschub.

Ausschlaggebend für ihren Aufruf sei unter anderem die Geburt zweier Babys im vergangenen Jahr gewesen, deren Genom der chinesische Wissenschaftler He Jiankui manipuliert haben will, erläutern die Forscher. Zu den Initiatoren des Moratoriums gehören Pioniere der Crispr-Forschung wie Emmanuelle Charpentier, Direktorin am Berliner Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, und Feng Zhang vom Broad Institute in Cambridge (USA). Unterstützt wird der Aufruf auch von den National Institutes of Health der USA, dem größten staatlichen Geldgeber für medizinische Forschungsprojekte.

Deutsche Experten begrüßen den Vorstoß grundsätzlich, sind aber vor allem hinsichtlich des konkreten Vorgehens auch skeptisch. »Der Vorstoß ist ehrenwert und es ist ihm Erfolg zu wünschen«, sagt etwa der Medizinrechtler Jochen Taupitz von den Universitäten Heidelberg und Mannheim. »Die politisch-praktische Umsetzung dürfte allerdings sehr schwierig sein.« Tatsächlich wäre es nicht das erste Moratorium für solche Eingriffe. Bereits 2015 gab es eine analoge Initiative, der zumindest He Jiankui nicht mehr folgten.

In einem Editorial von »Nature« zu dem Aufruf wird überdies darauf hingewiesen, dass derartige Moratorien nicht allein eine Frage der Wissenschaftsgemeinde sind. Es sei eine breite gesellschaftliche Diskussion vonnöten, in der besonders Familien zu Wort kommen müssten, die von krankheitsauslösenden Genen betroffen seien. Unabhängig vom Ausgang der Wissenschaftlerinitiative müsse sichergestellt werden, dass Forschungen an menschlichen Embryonen und Keimzellen einer Risikoabschätzung unterliegen und öffentlich zugänglich registriert würden. StS/dpa

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -