Millionenschweres Bauprojekt gestoppt
Mainz. Das Bistum Mainz muss die Modernisierung des Sankt-Lioba-Gymnasiums in Bad Nauheim aus Kostengründen stoppen. Die beschlossenen Umbauten an vier der fünf Gebäude würden »vorerst ausgesetzt und nochmals überprüft«, teilte die Bistumsleitung am Mittwoch mit. Am Vorabend hatte der Mainzer Weihbischof Udo Markus Bentz die Entscheidung bei einer Sitzung des Schulbeirats bekannt gegeben: »Die wirtschaftliche Situation des Bistums lässt bei diesem aktuell größten Bauprojekt im Bistum Mainz keine andere Entscheidung zu.« Nun sollen zunächst lediglich die bereits begonnenen Arbeiten am fünften Teilgebäude abgeschlossen werden. Auch die Betriebssicherheit der Schule werde gewährleistet. Ursprünglich waren Ende 2017 für die mehrjährigen Bauarbeiten mehr als 27 Millionen Euro eingeplant worden. Mittlerweile rechnet das Bistum mit Kostensteigerungen im Umfang von vier bis fünf Millionen Euro. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.