Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

So ein Rollback kann schneller gehen, als man gemeinhin vermuten würde. Anschaulich zu beobachten bei der CDU. Seitdem Angela Merkel die Schritte zu ihrer Abdankung als unbestrittene Königin der Christdemokratie eingeleitet hat, kommen die schwer konservativen Kräfte wieder aus ihrer Deckung. In Berlin schickt sich Kai Wegner an, seit gefühlt 100 Jahren Vorsitzender des Kreisverbands Berlin-Spandau, die Merkel-Vertraute Monika Grütters von ihrem Thron als Landesvorsitzende zu stoßen. Bye-bye Konzept (neo-)liberale Großstadtpartei.

Gleiches gilt für die SPD. Die große Vorsitzende Andrea Nahles stolpert irgendetwas mit links in ihre gefühlten Aussagen und Bundesfinanzminister Olaf Scholz taumelt schon dem Absturz nah. Die Wähler kehren jubilierend zurück. Nein? Doch nicht? Warum ist das rechts, das sich als Mitte ausgibt, viel weniger eine Mogelpackung als das links? Kann denn da die Verbraucherzentrale nichts machen? nic

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -