Stadtparlament stimmt für Museum im »Minsk«

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Stadtverordneten von Potsdam entschieden am späten Mittwochnachmittag ohne Gegenstimme, den Verkauf von Grundstücken am Brauhausberg an die Hasso-Plattner-Stiftung vorzubereiten und somit das frühere Terrassenrestaurant »Minsk« zu erhalten. Die Stiftung des Softwaremilliardärs möchte das »Minsk« als Unikat der DDR-Architektur erhalten und als Museum für die derzeit im Museum Barberini ausgestellte DDR-Kunst nutzen. Zudem sollen preisgedämpfte Mietwohnungen entstehen, die architektonisch auf die Höhenstaffelung des »Minsk« Bezug nehmen. »Es ist uns gelungen, mit dem vorliegenden Entwicklungskonzept einen breiten Konsens in der Stadtgesellschaft zu erzielen«, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Es werde auch ein Zeichen für den Erhalt von bedeutsamer Architektur aus der DDR-Zeit gesetzt, mit der sich viele Einwohner identifizieren. Dafür, das »Minsk« für eine öffentliche Nutzung zu bewahren, hatte sich die LINKE stark gemacht. Der Verkauf der Grundstücke dient der Refinanzierung des Freizeitbades »blu«, das am Fuße des Brauhausbergs entstanden ist. Ursprünglich war für die von Hasso Plattner gesammelte DDR-Kunst ein Museumsneubau ins Auge gefasst. Dafür sollte das ehemalige DDR-Interhotel abgerissen werden. Der Milliardär lehnte den Abriss aber schließlich ab, weil er keinen Streit wollte. nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -