Werbung

Zu Tode gesiegt

Isidor Grim über die Vereinbarungen zu Hochschul- und Forschungspakt

  • Isidor Grim
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Bildungsbeauftragten aus Bund und Ländern melden von ihren hohen Stühlchen Erfolg: Hochschulpakt und Forschungspakt sind unter Dach und Fach! Ihr Sieg ist einer über die Wissenschaft. Gesiegt haben die Barone, wie sie in Italien heißen - Rektoren, Forschungsdirektoren, Staatssekretäre. Zu Tode gesiegt hat sich die Industrielobby, denn aus diesem Hörsaal geht kein Einstein, aus diesem Labor kein Aspirin mehr hervor.

Der Anteil der befristet beschäftigten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen kann kaum noch gesteigert werden. Er dürfte heute mit 80 Prozent nicht schlecht geschätzt sein. Die Chance auf eine Professorenstelle ist minimal. Studien und Erfahrung weisen Kinderlosigkeit, Kreditunwürdigkeit, Gesundheitsrisiken, einen konkurrenzgeplagten Alltag, häufige Arbeitslosigkeit und Altersarmut des wissenschaftlichen Prekariats nach. Deutschland hat nicht nur den größten Niedriglohnsektor Europas und der öffentliche Sektor nicht nur doppelt so viele befristet Beschäftigte wie die Privatwirtschaft. Nein, deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen sehen sich nur dann als international »konkurrenzfähig« an, wenn sie Hunderttausende hochbegabter Menschen jahrzehntelang unterbezahlt und ohne Anerkennung ihrer akademischen Leistung die Drecksarbeit machen lassen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -