- Politik
- Asylpolitik
Seit Jahresbeginn mehr als 5500 Menschen abgeschoben
Zielländer sind etwa Italien, Albanien und Georgien
Berlin. Zu Jahresbeginn sind nach Medienberichten mehr als 5500 Menschen aus Deutschland abgeschoben worden. Von Anfang Januar bis Ende März seien es 5613 Menschen gewesen, berichteten die Zeitungen der Funke Mediengruppe am Sonntag unter Berufung auf die Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion. Die meisten seien nach Italien, Albanien und Georgien abgeschoben worden. In die Maghreb-Staaten gab es demnach rund 400 Abschiebungen.
Im ersten Quartal 2018 lag die Zahl der Abschiebungen demnach bei 6235. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr knapp 24.000 Menschen aus Deutschland abgeschoben.
Die innenpolitische Sprecherin der LINKEN im Bundestag, Ulla Jelpke, kritisierte die Abschiebepraxis. Die Zahl bewege sich »auf dem erschreckend hohen Niveau der Vorjahre«, sagte sie den Funke-Zeitungen. Vor allem die vielen sogenannten Dublin-Abschiebungen seien alles andere als ein gutes Zeichen, sagte Jelpke. »Das italienische Asylsystem weist gravierende Mängel auf, viele Asylsuchende leben dort auf der Straße, ohne Zugang zu Nahrungsmitteln und medizinischer Versorgung.«
Das Dublin-Abkommen zum Umgang mit Asylbewerbern in der Europäischen Union sieht vor, dass Flüchtlinge ihren Asylantrag in dem EU-Land stellen müssen, in dem sie als erstes europäischen Boden betreten. AFP/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.