Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Nachricht ist vielleicht etwas untergegangen im Strudel der Weltkonflikte: Christian Lindner hat eine neue gesellschaftliche Funktion. Er ist jetzt Brot-Botschafter des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks. Das ist schön - erstens, weil man sich freut, wenn auch FDP-Politiker sich nützlich machen, und zweitens, weil damit eine ausdrückliche Kompetenz Lindners genutzt wird. Denn auf dem Gebiet der Gebäckpolitik hat er sich explizit hervorgetan. Man erinnert sich an seine Warnung, dass es den gesellschaftlichen Frieden gefährden könne, wenn jemand beim Bäcker in der Schlange steht und in gebrochenem Deutsch ein Brötchen bestellt. Ob der denn überhaupt hier sein und Schlange stehen darf - das könne man sich dann doch verunsichert fragen. Ja, genau, und wenn er dann nicht mal ein anständiges Weizenbrötchen bestellt, sondern ein Schwarzbrot, dann ist das noch viel bedenklicher. Es gibt viel zu tun für den frischgebackenen Brotbotschafter. wh

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -