Wahlalter 14 wagen

Andreas Fritsche traut der Jugend eine fundierte politische Meinung zu

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: 1 Min.

Es spricht viel dafür, das Wahlalter bundesweit auf 16 Jahre abzusenken, wie es Brandenburgs CDU-Landesvorsitzender Ingo Senftleben jetzt befürwortet, vielleicht sogar auf 14 Jahre. Bereits in diesem Alter sind etliche Jugendliche durchaus in der Lage, sich eine fundierte politische Meinung zu bilden. Das beweisen uns gerade viele der Jugendlichen, die für eine bessere Klimaschutzpolitik demonstrieren.

Auf der anderen Seite erreichen bestimmte Wähler niemals in ihrem Leben die Reife, die für eine Demokratie wünschenswert wäre. Sie dürfen ihre Kreuze dennoch spätestens mit 18 Jahren setzen, auch bei Parteien, die im Verdacht stehen, dass sie die Demokratie einschränken oder ganz abschaffen möchten. Der Einfluss 14- bis 17-Jähriger bei Wahlen wäre ohnehin gering. Denn entschieden mehr bundesdeutsche Wähler werden in den kommenden Jahrzehnten alt und sehr alt sein. Das auffällig andere Abstimmungsverhalten junger Leute würde also kaum ins Gewicht fallen.

Dass jedoch bei der spielerischen U18-Europawahl die Grünen auf 29 Prozent kamen und diverse Tierschutzparteien auf zusammen neun Prozent, sollte für die anderen Parteien zumindest Anlass zum Nachdenken sein. Das gilt auch für die LINKE, die bei den jungen Leuten schon mal besser ankam und die bei ihnen nun nur noch bei sieben Prozent rangiert.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -