- Politik
- Iran
Verurteilung ohne Beweise
Aert van Riel über die unterschiedliche Haltung von EU und USA zu Iran
Spätestens seit den Lügen vor dem Krieg gegen Irak 2003 ist es ratsam, die Anschuldigungen gründlich zu prüfen, welche die USA gegen andere Staaten erheben. Das wissen auch viele EU-Außenminister, die nun erklärt haben, dass sie noch Informationen zu den mutmaßlichen Angriffen gegen Tanker im Golf von Oman sammeln, bevor sie Schlussfolgerungen ziehen. Dagegen hatten US-Präsident Donald Trump und seine Administration sofort Iran für die Attacken verantwortlich gemacht. Es ist wie eine Verurteilung ohne Beweise.
Mit ihrem Einsatz für die Rettung des Atomabkommens mit Iran erweckt die EU hingegen den Eindruck, als sei sie in der Region die Stimme der Vernunft, die sich um Ausgleich und Friedenssicherung bemüht. Doch so einfach ist es nicht. Zum einen können sich die USA auf treue Verbündete in Europa verlassen. Die Briten, welche die EU bald verlassen wollen, sind sich laut Außenminister Jeremy Hunt »fast ganz sicher«, dass die Angriffe auf See von den iranischen Revolutionsgarden ausgeführt wurden. Hinzu kommt, dass einige EU-Mitgliedstaaten seit Jahren Rüstungsgüter an Saudi-Arabien und andere Golf-Diktaturen liefern, welche mit dem Regime in Teheran um die Vorherrschaft in der Region kämpfen. Die Frage, welchen Beitrag sie selber für Abrüstung im Nahen und Mittleren Osten leisten könnten, stand selbstverständlich nicht auf der Agenda des Treffens der EU-Außenminister.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.