Keine angenehme Lektüre

Kolonialgeschichte

  • Sibylle Peine
  • Lesedauer: 3 Min.

Der Engländer war brutal, nicht wahr? Der Franzose - auch nicht ohne. Und der Portugiese erst! Vom Belgier gar nicht zu reden. Wir aber waren ganz anders, unsere Schwarzen mochten uns. Und sie kämpften gerne für unsere Sache.« So polemisch zugespitzt beschreibt Bartholomäus Grill in seinem Buch »Wir Herrenmenschen« die Haltung der Deutschen zu ihrer kolonialen Vergangenheit. Wenn sie nicht gerade komplett in Vergessenheit geraten sei, werde sie mit Zuckerguss überzogen. Klar, die Kolonialgeschichte der Deutschen liegt mehr als 100 Jahre zurück und währte auch nur kurz.

»Deutschland hatte einfach zu wenig Zeit, um größeren Schaden anzurichten«, ist eine verbreitete Meinung. Nach den Gräueln des Nationalsozialismus und dem Holocaust erschien die flüchtige Kolonialgeschichte im Rückblick geradezu als harmlose und ferne Episode. Doch das ist ein Trugschluss: Weder ist sie fern noch war sie harmlos, wie der Afrika-Korrespondent des »Spiegel« in seinem Buch zeigt. Gerade in jüngster Zeit ist das Thema wieder sehr aktuell. Das beweisen die Entschädigungsforderungen der Herero in Namibia ebenso wie die Diskussionen um die Rückgabe kolonialen Raubguts in Zusammenhang mit dem neuen Humboldt-Forum in Berlin.

Mit der Legende, dass die Deutschen die besseren Kolonialherren gewesen seien und es nur wenige beklagenswerte Ausreißer gegeben habe, räumt Grill gründlich auf. Sein Buch ist keine angenehme Lektüre. Es ist kritisch, anklagend, oft auch polemisch, konfrontiert uns mit unbequemen Wahrheiten. Fast alle früheren deutschen Kolonialgebiete hat der Journalist bereist - von Togo und Kamerun, Namibia und Tansania in Afrika bis nach Tsingtau in China und Neuguinea im Pazifik.

Grill begibt sich auf die Spuren von Kolonialbeamten und Soldaten, Forschern und Missionaren. An vielen Orten sind die Zeugnisse deutscher Vergangenheit vom Staub der Geschichte fast verweht, anderswo - besonders in Namibia, dem ehemaligen Deutsch-Südwestafrika - trifft er auf gut erhaltene wilhelminische Bauten und ein Deutschtum, das in Sprache und Alltagskultur stolz gepflegt wird. Es gibt auch kuriose Begegnungen wie die mit einem Gendarm in Douala (Kamerun), der sich voller Stolz als »Adolf, wie Adolf Hitler« vorstellt und dann noch hinzufügt, dass er die Rückkehr der Deutschen begrüßen würde.

Doch die Geschichte der Deutschen, etwa in Tansania, ist alles andere als ruhmvoll. Sie ist bestimmt von finsteren Figuren wie Carl Peters, einem »sadistischen Herrenmenschen«, der für Kaiser und Vaterland ein riesiges Gebiet zusammenraubte und dort eine tyrannische Willkürherrschaft errichtete.

Insgesamt, so Grill, war das ganze deutsche Kolonialsystem auf die Ausbeutung von Menschen und den Raub von Rohstoffen ausgelegt. Die gewaltsame Modernisierung zerstörte Traditionen und Bindungen - mit Folgen bis in die Gegenwart, wie sich an den willkürlich gezogenen Staatsgrenzen zeigt. Am beklagenswertesten findet es der Autor, dass Stereotype, rassistische Vorurteile und Überlegenheitsdünkel aus der Kolonialzeit keineswegs verschwunden sind. Das habe sich zuletzt vor allem wieder in der Flüchtlingskrise gezeigt. Afrika und seine Menschen würden nur als Gefahr, als Bedrohung gesehen. »Wir sehen die außereuropäische Welt nach wie vor mit dem imperialen Auge und behandeln ihre Bewohner nicht viel besser als in der Kolonialzeit«, ist sein Fazit. dpa/nd

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.