Mensch gleich Mensch

Heiko Kauffmann warnt, dass ein neues Jahrhundert der Flucht droht, wenn nichts unternommen wird

  • Heiko Kauffmann
  • Lesedauer: 3 Min.

Menschenrechte und Flüchtlingsschutz sind weltweit bedroht; Menschen- und Grundrechte als unveräußerliche Grundlage demokratischer Gesellschaften werden derzeit auch in vielen Staaten Europas infrage gestellt. Rechte Regierungen und autoritäre Akteure versuchen, aus Ressentiments Profit zu schlagen; sie befeuern Ängste, mobilisieren Stimmungen, bauen Feindbilder und »Sündenböcke« auf und betreiben den Abbau von Rechtsstaatlichkeit - in Ungarn, Polen, Österreich, Italien und anderen Ländern.

Dabei hat uns das vergangene 20. Jahrhundert der Flüchtlinge, der Kriege und der Barbarei wie kein anderes zuvor offenbart, wie brüchig der Boden, wie dünn der Firnis der Zivilisation noch immer ist. Auch heute toben in der Welt über 30 Kriege und Konflikte, die Menschenrechte werden in weit über 100 Staaten verletzt - und noch immer ist kein Ende der Flucht, der Flucht von Millionen von Menschen absehbar.

Heiko Kauffmann
Unser Autor ist prominenter Vertreter der Menschenrechtsbewegung in Deutschland. Heiko Kauffmann, geboren 1948 in Berchtesgaden, ist Mitglied im Beirat der National Coalition Deutschland, Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Der studierte Pädagoge, Sozialwissenschaftler und Publizist war Mitbegründer und langjähriger Sprecher von Pro Asyl. Zuvor arbeitete er in der Organisation terre des hommes. Kauffmann ist Träger des Aachener Friedenspreises 2001 und des Deutschen Kinderrechtspreises »Blauer Elefant«. Er ist Förderer und Unterstützer von SOS Mediterranée seit Gründung der zivilen Seenotretterinitiative im Mai 2015. nd

Auf knapp 71 Millionen ist weltweit die Gesamtzahl der Menschen gestiegen, die 2018 vor Verfolgung, Gewalt, Terror, Armut und Verlust ihrer Lebensgrundlagen fliehen mussten. Seit Jahren sterben Tausende von Flüchtlingen vor den Toren Europas, ertrinken im Mittelmeer. Und die europäische Politik schaut zu, kommt ihren völkerrechtlichen und humanitären Schutzpflichten nicht nach; sie kriminalisiert und behindert die zivilen Seenotretter, beschlagnahmt ihre Schiffe und kooperiert mit einer zwielichtigen gewalttätigen libyschen Küstenwache, welche die Flüchtlinge in die Folterlager Libyens zurückbringt. Die größte Schande Europas zu Beginn dieses Jahrhunderts - und gleichzeitig das größte Handlungs- und Glaubwürdigkeitsdefizit der Politik der europäischen Regierungen. Die gestiegenen Zahlen der Flüchtlinge sind nicht nur ein Abbild der Konflikt- und Krisensituationen in vielen Teilen der Welt, sondern auch ihrer Ursachen. Dazu gehören unter anderem eine aggressive Wirtschafts-, Agrar- und Handelspolitik der EU, Waffenlieferungen, militärische Kooperation sowie die Unterstützung von Regierungen mit schwersten Menschenrechtsverletzungen (Beispiel Libyen) durch die EU und durch die Politik der Bundesregierung.

Es droht ein neues Jahrhundert der Flüchtlinge, dass die Massenvertreibungen und den Terror des 20. Jahrhunderts noch in den Schatten stellen könnte. Wenn keine Korrekturen erfolgen und rechtliche, soziale und humanitäre Errungenschaften, die eine Antwort auf die schrecklichen Erfahrungen des vergangenen Jahrhunderts waren, weiterhin auf den Altären der Macht und des Marktes geopfert werden. Um die Menschenrechte universell durchzusetzen, müssen heute alle Anstrengungen darauf gerichtet sein, die international bereits fixierten Völkerrechtsabkommen, Menschenrechtskonventionen und internationalen Flüchtlingsschutzstandards endlich zur vollen Entfaltung zu bringen.

Die wichtigste Lehre aus dem Scheitern der Staaten vor 1945 war der absolute Grundsatz der uneingeschränkten Bejahung und Bewahrung der Würde des Menschen - und zwar JEDES MENSCHEN.

Wer ein künftiges Europa ernsthaft und glaubwürdig als »einen Raum der Freiheit, Würde und Sicherheit in der Tradition europäischer Werte« gestalten will - wie es Bundesregierung, Grüne, Linke und Liberale einträchtig proklamieren - der muss diese Freiheit, diese Würde und diese Sicherheit ALLEN hier lebenden Menschen zubilligen.

Mensch gleich Mensch, Würde gleich Würde, Freiheit gleich Freiheit, Sicherheit gleich Sicherheit, Menschenrecht gleich Menschenrecht; denn daraus legitimiert sich unsere politische Ordnung: aus der Würde des Menschen und aus den Menschenrechten.

Das muss gelebt werden und danach muss gehandelt werden; sonst wird die politische Ordnung brüchig, ist ihre Legitimität infrage gestellt. Was ist der Wert der Menschenrechte, wenn die Diskrepanz zwischen den verbürgten und verheißenen Rechten und der Realität ihrer Inanspruchnahme immer größer wird? Per Gesetz geregelte Herabsetzung oder Minderbewertung anderer oder einer Gruppe von Menschen schafft - immer - eine politische Atmosphäre, in der Populismus, Rechtsradikalismus und Rassismus gedeihen.

Deshalb wäre zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes und rund um den Weltflüchtlingstag eine selbstkritische Analyse der Politik über eigene Verfehlungen durch Verbiegung und »politische Verzweckung« von Grundrechten angebrachter als eine heuchlerische Feiertagsrhetorik.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -