Unten links
Die Evolution - das ist Versuch und Irrtum, millionenfach und Millionen Jahre lang, vom Krebsgang zum Marathon, aber niemals ein Sprint. Dachte man. Bis jetzt. Forscher der Sunshine Coast-Universität in Australien haben bei Menschen nun ein neues Körperteil entdeckt. Eine »Art Stachel« am Schädel zum Nacken hin. Bevorzugt tritt der bei jungen Menschen auf. Heureka, es muss an Smartphones liegen! Kopf ständig gebeugt, dadurch viel Gewicht auf Kopf, so bilden sich am Ende neue Knochenschichten. Solcherlei Erkenntnisse stammen oft von Universitäten im australischen Outback oder in der US-Provinz. An Wald-und-Wiesen-Unis scheint der Weltgeist wacher, das Denken schrankenloser. Aber: Vielleicht ist das gar nicht Evolution - dann wäre ein Daumenbruch wegen Smartphone-Getippes ja auch vererbbar? Und überlegen Sie mal: Warum werden alle Geräte auf Sprachsteuerung umgestellt? Fragt der Dekan der University of Silly Sciences, Funbird Woodhead der Dritte. stf
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.