- Kommentare
- Donald Trump
Widerstand!
Moritz Wichmann zum Umgang der Demokraten mit Trump
Nancy Pelosi sowie Alexandria Ocasio-Cortez und drei weitere Abgeordnete vom linken Flügel der US-Demokraten, der »Squad«, sind unterschiedlich sozialisiert. Das bestimmt ihren Politikstil und die Frage, wie man mit Donald Trump umgehen sollte. Die Fraktionsführerin der US-Demokraten, die zu Zeiten des linken Niedergangs in den Ronald-Reagan-Jahren ihre Karriere begann, zog wie viele andere Clinton-Demokraten die Lehre, dass Kompromisse mit den Republikanern und Moderation der Schlüssel dazu sind, nicht von den Wählern bestraft zu werden. Die neoliberale Politik des dritten Weges und der Nachgiebigkeit gegenüber den Republikanern sei die Ursache für die Rekordungleichheit im Land und für Donald Trump, entgegnet die junge aktivistische Garde, die von Trump nicht zum ersten Mal persönlich angegriffen wird.
Die ist mit Straßenprotesten und in einer Partei groß geworden, die in den letzten Jahren nach links gerückt ist. Die Mitglieder der »Squad« haben ihre Wahlkreise mit der Mobilisierung der Basis statt der Beschwichtigung flüchtiger moderater Wechselwähler gewonnen, die Nancy Pelosi nicht verschrecken will. Sie organisieren den Widerstand gegen die Republikaner, gegen das Regime des US-Grenzschutzes und der Abschiebebehörde. Während Pelosi nur aus taktischen und opportunistischen Gründen zögert, fordern sie mit inzwischen rund 80 Demokraten-Abgeordneten den Beginn von Impeachment-Anhörungen. Gut so! Denn: Appeasement funktioniert nicht gegenüber Donald Trump.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.