Werbung

Yalla Yalla Antifascisti!

Bewegt euch! über Bewegungsfreiheit und gleiche Rechte als eine politische Antwort auf Rassismus und Rechtsruck.

  • Newroz Duman und Mario Neumann
  • Lesedauer: 6 Min.

Jahrzehntelang haben sich Geflüchtete und Migrant*innen für ihre Rechte, gegen den Rassismus des Alltags und der Institutionen, gegen Angriffe von rechts organisiert - eine Geschichte vieler kleiner und großer, oft aber unsichtbar gemachter Erfolge und Kämpfe. Jahrzehntelang haben Antifaschist*innen gegen Nazis gekämpft. Ob Ost, ob West... Zur gleichen Zeit war es die sogenannte »Mitte« der Gesellschaft, ihre Parteien und Organisationen, die oftmals nichts von beidem wissen wollte: Eine »Mitte«, die hauptsächlich darauf bedacht war, ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen. Vielleicht nicht mit schlagzeilenmachender Gewalt, aber mit Schweigen und Wegsehen gegenüber einem System von Abschiebeknästen, Gutscheinsystemen, Residenzpflicht, rassistischen Sonderparagraphen bis hin zum staatlich unterstützem Naziterror.

Vom Neofaschismus wollten alle am liebsten schweigen oder ihn als das Werk ein paar »ewig Gestriger« gemeinsam mit Bundes- und Landesregierungen dämonisieren und dabei für faktisch tot erklären. Am liebsten aber schwiegen alle zum Rassismus. Migrant*innen, Antifas und radikale Linke haben in Deutschland mindestens eine Sache gemeinsam: Ihnen hört niemand zu, obwohl sie oft die Wahrheit sagen.

Die Autoren
Newroz Duman und Mario Neumann sind aktiv im Netzwerk We’ll Come United. Gemeinsam mit dem Tribunal „NSU-Komplex auflösen“, der Kampagne „Nationalismus ist keine Alternative“, den kriminalisierten Seenotretter*innen der iuventa10 und zahlreichen lokalen Gruppen hat das Netzwerk eine bundesweite Initiative zur Unterstützung lokaler Strukturen in Sachsen gegründet, das sich mit einem eigenen Block unter dem Motto „Solidarität verteidigen – United Against Racism & Fascism“ an der unteilbar-Demo am 24. August in Dresden beteiligt.

Zum Beispiel Kassel: 2006 demonstrierten nach der Ermordung von Halit Yozgat seine Angehörigen mit mehreren Tausend Menschen aus vorwiegend migrantischen Communities unter dem Motto »Kein 10. Opfer!« gegen die Mordserie des NSU, der zu diesem Zeitpunkt noch unter dem Aktenzeichen »Dönermorde« bei der Polizei lief. Im gleichen Kassel wurde dieses Jahr der Regierungspräsident Walther Lübcke erschossen – von einem stadtbekannten Nazi aus eben jener Kasseler Naziszene, die nicht nur für den NSU eine wichtige Rolle spielte, sondern von deren Mordlust schon am Anfang der Nuller Jahre Antifas im ganzen Bundesland überzeugt waren und eindringlich warnten.

Mitte 2019 - wo stehen wir?

Im Jahr 2019 stehen nun viele vor den Trümmern einer sich bisher für aufgeklärt und endgültig entnazifiziert haltenden Gesellschaft. Sie sind erschüttert, weil teilweise ein Drittel der Gesellschaft das wählt, was sie bereits für tot hielten. Nazis und ihre Freund*innen jagen täglich Menschen durch die Straßen und zünden ihre Häuser an, aber niemand scheint zu wissen, wo diese Massenbasis rechter Gewalt auf einmal herkommt. Die Erschütterung darüber ist ernst gemeint, der Wille etwas zu tun häufig da. Aber jetzt stellt sich die Frage: Was denn? Woher kommt der Rechtsruck? Wer den Rassismus und den neuen Faschismus nicht versteht, kann ihn schließlich auch nicht bekämpfen.

Bei der Frage, wie der Rechtsruck verstanden und vielleicht sogar aufgehalten werden kann, müssen die sprechen, die etwas dazu zu sagen haben, und zwar nicht erst seit gestern. Dann muss endlich denen zugehört werden, die wissen, was Rassismus ist, wie man sich gegen rechte Gewalt organisiert - und wie man nicht nur gegen etwas kämpft, sondern für etwas, für eine Solidarität, die seit Jahren in den Netzwerken, in den lokalen und bundesweiten Strukturen existiert. Eine Solidarität, die keine einfache Worthülse ist, aber auch keine bloße Überlebensstrategie. Sondern eine recht konkrete Zukunftsvision.

Vor allem muss aber eine Erfahrung gehört werden, die viele nicht gerne hören wollen: Rassismus ist eine Kontinuität in Ost und West, vorgestern, gestern und heute. Er hat fließende Übergänge in den ganz normalen Nationalismus und wird täglich von staatlichen Institutionen ins Werk gesetzt und reproduziert. Er ist nicht bloß eine politische Position von Rechtsradikalen, sondern ein soziales Verhältnis, dass die Gesellschaft sortiert. Eine Praxis, die an Hand von Staatsbürgerschaft, Hautfarbe und Herkunft soziale Rechte verteilt, vorenthält, Menschen in Lager sperrt. »Nazis morden, der Staat schiebt ab..« - Auch diese Parole verbindet die seit Jahrzehnten, denen jetzt die Mikros gehören sollten.

Nationale Privilegien oder globale soziale Rechte?

Ist es die ungelöste soziale Frage, die Menschen zu Nazis macht? Die Dynamik nach rechts verschlimmert sich in der Krise, soziale Verunsicherung macht empfänglich für die immer gleiche Leier, dass Migration ein Verbrechen und an allem Elend Schuld sei. Aber die einfache Rechnung geht nicht auf, dass soziale Probleme von heute auf morgen aus normalen Bürger*innen Nazis machen - und es daher nur einer anderen Sozialpolitik bedarf. In der Krise kommt zum Vorschein, was schon lange da ist. Der stille Gehorsam und der ganz normale Rassismus wandeln sich in der Krise in einen aggressiven Zorn. Ein Zorn, der sich nicht zuletzt in einer Endlosschleife darüber empört, dass Migrant*innen etwas vom nationalen Kuchen abbekommen.

Man sollte sich daher nicht vertun: Der Ruf nach dem Ausschluss der »Anderen« hat einen rationalen Kern, eine brutale Gemeinsamkeit mit staatlicher Politik. Ein verkümmerter Sozialstaat hat Errungenschaften der vergangenen Jahrhunderte erfolgreich von rechts umgedeutet: An die Stelle der Demokratie stellt er das exklusive Recht der Staatsbürger*innen - und erkämpfte soziale Rechte werden darin zu nationalen Privilegien, die es gegen den Rest der Welt und nur durch ihren Ausschluss zu verteidigen gilt. Die soziale Frage kann eben auch von rechts gestellt und beantwortet werden – nämlich als Frage nach dem Niveau nationaler Privilegien innerhalb eines unangetasteten globalen Kapitalismus und erwirtschaftet auf dem Rücken des globalen Südens. Und nach dem Preis, den man bereit ist zu zahlen, um diese Privilegien aufrecht zu halten. Erst durch die Entscheidung für eine globale oder eine nationale Perspektive bekommt eine Antwort auf die soziale Frage einen wirklichen politischen Sinn.

Migration als Demokratisierung

Eine Antwort auf den neuen Faschismus muss diesen Zusammenhang ernst nehmen. Sie muss die soziale Frage global stellen und in globaler Absicht beantworten: Für alle, bedingungs- und unterschiedslos. Auch hier, im lokalen oder nationalen Rahmen, wo Migration diese Frage innenpolitisch repräsentiert. Und sie muss dabei denen zuhören, für die der ganz normale Rassismus seit Jahrzehnten ein Normalzustand ist und nicht etwas, das mit der AfD kommt und geht. So könnte der Zusammenhang von Rechtsruck und Normalzustand, von Rassismus und Entrechtung klar gemacht und zum Ausgangspunkt eines sozialen Antifaschismus werden. Gegen die AfD und Pegida, aber auch gegen die Lager und die Entrechtung.

Doch ebenso bedeutsam ist: Die Kraft der migrantischen Kämpfe ist gestern wie heute die wichtigste Ressource im Kampf gegen rechts. Sie stellen der AfD und dem rassistischen Normalzustand die Unteilbarkeit sozialer und politischer Rechte entgegen. Darin sind Bewegungsfreiheit und gleiche Rechte die Antwort auf den Festungskapitalismus, aber auch auf die AfD. Die Kämpfe der Migrationwirken als eine Kraft der Demokratisierung. Im Westen wie im Osten.

Dieser Text ist Teil der»nd«-Debattenserie »Bewegt euch!«.

Lesen Sie auch: Kampf um die ostdeutsche Geschichte. Sebastian Bähr über die Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen.

Mit antifaschistischen Grüßen aus Sachsen. Die Kampagne NIKA über sächsische Verhältnisse und wie ihnen begegnet werden kann.

Die Sehnsucht nach dem linken Aufbruch. Die Gruppe »Prisma« über strategisches Wählen, gesellschaftliche Bewegung und das Regieren ohne die AfD.

Die kommenden Landtagswahlen könnten eine Zäsur für Ostdeutschland darstellen. Der Druck auf linke Projekte wächst hier bereits jetzt. Aufgeben? Mitnichten. Doch wie können sich Linke im Osten gegen den Rechtsruck wehren - und vielleicht sogar wieder in die Offensive kommen? Was braucht es für einen emanzipatorischen Wandel und einen neuen Aufbruch? Diese Fragen wollen wir auf unserem Debattenblog diskutieren. Du willst mitschreiben? Schreib uns eine Mail: f.hillebrand (@) nd-online.de; s.baehr (@) nd-online.de

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.