unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Immer, wenn sich der Jahrestag der deutschen Einheit nähert, geht das große Bilanzieren los: Was ist draus geworden, was hat es gebracht, hat es sich gelohnt? Vor allem die Ostdeutschen, für die sich so gut wie alles verändert hat, blicken zurück. Dass auch die Westdeutschen von Angela Merkel regiert werden - okay. Aber mussten wir uns deshalb Björn Höcke einhandeln? Dass wir an die Nordsee fahren können - schön. Aber Hiddensee, Rügen und Usedom sind ja auch nicht schlecht, sie sind sogar großartig. Dass es das ganze Jahr Apfelsinen gibt - irgendwie verrückt. Noch verrückter allerdings, dass manche Leute kaum noch wissen, wie einheimisches Gemüse schmeckt. So ist es eben im Leben: Kaum etwas ist nur gut oder nur schlecht. Einige Dinge aber gibt es, deretwegen denen sich die deutsche Einheit ganz uneingeschränkt gelohnt hat. Zum Beispiel solche Schlagzeilen aus dem bayrischen dpa-Landesdienst: »Bursche wirft Möbel aus dem Fenster und verletzt Bub.« wh

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -