- Berlin
- Extinction Rebellion
Massenhafte Sitzblockaden angekündigt
Generalprobe für Protestbewegung »Extinction Rebellion« bei Klimastreik am Freitag
Die Blockade der Oberbaumbrücke im April dieses Jahres war ein Vorgeschmack auf das, was die Berliner*innen beim Klimastreik am Freitag und in den nächsten Wochen erwartet. Die deutsche Gruppe der globalen Bewegung »Extinction Rebellion« ruft gemeinsam mit anderen linken Organisationen zu »massenhaften Sitzblockaden« und Aktionen des zivilen Ungehorsams auf.
»Wir werden zentrale Punkte in Berlin blockieren, um den Alltag zu unterbrechen und damit den Druck auf die Regierung zu erhöhen«, erklärt Annemarie Botzki aus der Presse-AG von Extinction Rebellion. Die Bewegung unterstützt den Klima-Streiktag von Fridays for Future am Freitag. Den Rebell*innen gehen die Proteste jedoch nicht weit genug: »Die Geschwindigkeit, mit der wir auf die Klimakatastrophe zusteuern, bedeutet: Demonstrationen reichen nicht aus«, stellt Botzki klar.
Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung "Kein Land in Sicht für die Seenotrettung":
26. September 2019 Film mit Gespräch: "Frühlingskinder" - Mit Demet Altan (Lehrerin und Filmemacherin) und Aktivist*innen aus einer Leipziger Seebrücke-Gruppe, Moderation: Johanna Treblin (Journalistin Neues Deutschland)Moderation: Johanna Treblin ( "interim by linxxnet", Demmeringstraße 32, 04177 Leipzig, 19:00 Uhr)
8. Oktober 2019 Podiumsgespräch: "Seenotrettung – was kommt danach? Über Verteilmechanismen der EU"Diskussion - Mit Clara Anne Bünger (Equal Rights Beyond Borders), Aktivist*innen der MISSION LIFELINE; Moderation: Sebastian Baehr ("interim by linxxnet", Demmeringstraße 32, 04177 Leipzig, 19:00 Uhr)
Der Name der Gruppe ist Programm: Auf deutsch bedeutet er »Rebellion gegen das Aussterben«. Mit Mitteln des zivilen Ungehorsams versucht die Bewegung, Öffentlichkeit für die Klimakrise herzustellen und die Politik zum Handeln zu zwingen. »Mit diesen Blockaden zeigen wir auf, das unser Alltag hier die Klimazerstörung auf der ganzen Welt vorantreibt«, sagt Botzki. Zentral dabei sei, dass diese absolut friedlich und gewaltfrei stattfinden, erklärt Gruppenmitglied Wolf Hingst.
Blockade in London verhindert
Kürzlich hatte eine geplante Aktion von Teilen der Gruppe in Großbritannien für Empörung gesorgt: Mitgründer von Extinction Rebellion, Roger Hallam, und andere Aktivist*innen hatten angekündigt, den Londoner Heathrow-Flughafen mit Drohnen lahmzulegen. Dies wurde von der Polizei verhindert und Hallam zuvor festgenommen. Gescheitert sei die Aktion dadurch jedoch nicht: »Die Drohnen zu starten ist gar nicht der Punkt gewesen, sondern sie wollten verhaftet werden«, erklärt Hingst. Der Erfolg bestehe in den zahlreichen Berichten und der dadurch entstandenen Öffentlichkeit für die Forderungen der Gruppe.
Eine Blockade der Flughäfen in Berlin sei derzeit nicht geplant. Dennoch sind die Aktionen am Freitag für die Aktionsgruppe wohl eher eine Generalprobe: Sie plant ab dem 7. Oktober eine internationale Rebellion in mehreren Großstädten. Neben Berlin stehen auch Amsterdam, London, Paris und New York im Zentrum des friedlichen Aufstandes, so heißt es. Das Ziel: Den Alltag in diesen Städten so lange wie möglich zu stören. In Berlin sollen dezentrale Blockadeaktionen durchgeführt sowie ein großes Aktionscamp vor dem Kanzleramt aufgebaut werden. Dort möchte Extinction Rebellion zeigen, wie Politik neu gelebt und die Gesellschaft gestaltet werden könnte. Die Bewegung fordert die Regierung auf, eine Bürger*innenversammlung für Klimafragen einzuberufen. Darin sollen zufällig ausgewählte Bürger*innen gemeinsam mit Expert*innen beraten und die notwendigen Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise beschließen.
Wie dringlich die Rebellion gegen die Klimapolitik der Regierung ist, macht Hannah Eberle, Sprecherin des Aktionsbündnisses »Ungehorsam für alle«, deutlich: »Wenn sich nicht radikal etwas ändert, dann ist die Zerstörung unumkehrbar.« Sie lädt alle Menschen ein, sich an den Sitzblockaden, Demonstrationen und Besetzungen zu beteiligen – »bis sich was ändert.«
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.