unten links
Erinnern Sie sich noch, wie die Rente mit 67 ins Spiel kam? Was für eine Aufregung damals. Inzwischen wirkt das fast schon wie die gute alte Zeit. Denn die Fachleute rechnen unentwegt, und nun fand jemand bei der Bundesbank heraus: 69. Wenn es so weitergeht mit der Lebenserwartung der Deutschen, dann darf man in Zukunft frühestens mit 69 Jahren Rente geben. Das ist fast 70. Und das ist 30 vor 100. Einerseits. Andererseits sind ja viele Senioren noch total fit, verstopfen den Jakobsweg, suchen die Spaßbäder heim und schnappen den Werktätigen gleich früh bei Ladenöffnung die tollsten Angebote der Woche weg. Also warum eigentlich nicht Rente erst mit 69? Oder mit 73, wie es das Institut der deutschen Wirtschaft schon mal vorgeschlagen hatte. Nur so, als Idee. Geld allein macht ja bekanntlich nicht glücklich. Und Vorfreude ist die schönste Freude. Je länger man warten und sich an seinen Rentenpunkten laben darf, desto mehr Vorfreude. Man kann gar nicht genug davon bekommen. wh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.