Werbung

Bloß nicht unpolitisch sein

Robert D. Meyer mahnt Vereine zu größter Vorsicht vor der AfD

  • Robert D. Meyer
  • Lesedauer: 2 Min.

Die Rechte ist bekannt dafür, erfolgreiche politische Strategien bei der Linken abzukupfern. Die einstige Stärke der SPD basierte auch darauf, dass die Genossen eben nicht nur Sozialdemokraten sind, sondern sich viele auch in Vereinen vor Ort engagieren, die unmittelbar nichts mit Politik zu tun haben. Und mit wem ich beim Vereinsfest oder nach der Kegelmeisterschaft noch ein Bierchen zische, der kann doch eigentlich kein so schlechter Typ sein. Oder?

Genau hier will die AfD mit ihrer Strategie des »Marschs durch die Organisationen« ansetzen. Ihr dämmert, dass sie mit dem Konzept der permanenten Provokation allein an Grenzen stößt. Wer bisher noch nicht bereit ist, AfD zu wählen, wird auch nach der hundertsten Wiederholung, warum Flüchtlinge für alles Übel verantwortlich seien, kein Kreuz bei der extremen Rechten machen.

Anschlussfähiger an breitere Gruppen könnte die AfD werden, wenn es ihr gelingt, den vorpolitischen Raum zu besetzen und ihre Ideologie langsam einsickern zu lassen. In einer kleinen lokalen Umweltschutzgruppe etwa, die sich vielleicht für den Erhalt einer Wiese einsetzt, oder im Trachtenverein, der doch nur das regionale Brauchtum bewahren will.

Vereine, mögen sie auch selbst meinen, sie hätten mit der großen Politik nichts zu tun, müssen extrem vorsichtig sein. Es gilt, konsequent Widerspruch zu üben, wenn sich Mitglieder rassistisch äußern oder die pluralistische Gesellschaft infrage stellen. Sonst macht man es der AfD viel zu leicht bei ihrer Ausbreitung.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.