- Politik
- Deutsche Bahn
Bahncard 50 für alle
unten links
Beim utopischen Überschuss haben viele Angst, mit der überschüssigen Geschwindigkeit direkt gegen die Mauer gesellschaftlicher Erwartungen zu rauschen. Anders ist das Verzagte, das Auf-die-Bremsen-Treten nicht zu erklären. Bahncard 50 für alle Bürger deutet schon einmal eine Richtung an, aber wenn man eh in der Opposition ist, kann man doch in sehr wahrscheinlicher Ermangelung zeitnaher Umsetzung der eigenen Vorschläge auch gleich richtig in die Vollen gehen: Fahrpreise bei der Bahn halbieren! Das klingt wagemutiger und radikaler und spart auch noch ne Menge Plastik. Bahncard 150 für alle - für jede Fahrt gibt es die Hälfte des Fahrpreises als Honorar für den Reisenden! Damit ist dann auch das Problem der Altersarmut gelöst, man weiß als Bahnfahrer gar nicht mehr, wohin mit dem ganzen Geld. Bahncard 1000: Jedem seine eigene Lok! Ob man nun auf Gleisen oder Straßen im Stau steht, ist letztendlich auch egal. Und so eine Lok lockt doch viel mehr.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.