unten links
Sie ist schon lange nicht mehr lebendig, aber sie ist auch nicht tot. Das wussten Sie nicht? Nun, jeder täuscht sich mal. Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit: Jetzt kommt sie wieder auf uns zugewankt. Langsam, aber stetig, ohne innezuhalten. Die Bewegungen wirken unnatürlich eckig. Die leeren Augen quellen hervor, der Körper ist verkrümmt, als passten die Teile nicht zusammen, halb blutig, halb zerfetzt. Die Haare sind nur wüstes Gestrüpp. Spuren eines harten Kampfes sind nicht zu übersehen. Hier und da fehlt schon ein Stück. Der Unterkiefer zum Beispiel, was das Sprechen schwer macht. Und doch hört man sie monoton vor sich hin brabbeln: »Ohne Atomenergie erreichen wir die Klimaneutralität nicht«, »Rettet uns die Atomkraft vor dem Klimakollaps?«, »War der Atomausstieg ein Fehler?«, »Zurück zur Atomenergie?«, »Union erwärmt sich für Kernkraft«. Bitte ziehen Sie einschlägiges Filmmaterial zurate, falls Sie nicht wissen sollten, wie man sich einer Zombie-Debatte entledigt. rst
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.