Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Durchbruch für den Nulltarif bei Bus und Bahn. So kann man seit Jahreswechsel in Augsburg in der ganzen Innenstadt ohne Ticket Bus und Bahn besteigen. Lange währt das Gratis-Vergnügen allerdings nicht. Nach maximal drei Haltestellen ist das Ende der fahrkartenfreien Zone erreicht. Dafür empfiehlt sich zum Beispiel eine Fahrt mit der Straßenbahnlinie 1. Besteigt man sie am Rathausplatz, muss man sie an der Frohsinnstraße wieder verlassen. Immerhin entschädigt der Name ein wenig für die Enttäuschung. Insgesamt neun Halte umfasst die Gratiszone in der Fuggerstadt, die nicht zuletzt aufgrund solcher fast revolutionären Umwälzungen im Fahrkartenwesen nicht zu Unrecht vom damaligen bayerischen Ministerpräsidenten Max Streibl 1990 in den Ring geworfen wurde in der Frage, welche denn die künftige Hauptstadt sein solle. Ob es allerdings im Sinne des inzwischen verschiedenen CSU-Amigos gewesen wäre, das Auto stehenzulassen? Gegen ein Flugtaxi hätte er bestimmt getauscht. nic

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -