Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Es gibt auf der Welt wohl kein schöneres Glücksgefühl, als etwas längst verloren Geglaubtes wiederzufinden: Die als viel zu 80er aussortierte Jacke, die nun doch aus der Schrank-Gruft auferstehen darf, weil in Neukölln jemand entdeckt wurde, der wieder stone-washed trägt. Verliehene Bücher, die sich Freunde längst ersessen haben, aber aufgrund eines Umzugs doch zurückgeben. Fünf Euro in der Hose aus dem letzten Winter. Wenn es sich bei dem unverhofften Wiedersehen um etwas Lebendiges handelt, ist die Freude jedoch oft zwiespältig. In Brasilien entdeckte eine Familie ihre verschwundene Schildkröte Manuela im Keller des Hauses wieder. Sie hatte dort 30 Jahre zwischen alten Kartons überlebt. Alle waren überwältigt und entzückt. Bei Friedrich Merz und der CDU war die Heiterkeit dagegen gedämpft. Er hatte zehn Jahre in oberen Etagen diverser Glasbauten überlebt. Vielleicht wäre Manuela auch die bessere Kanzlerkandidatin. Menschen lieben gute Comeback-Geschichten. cod

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.