Ein Land ohne Wasser

Die Pinochet-Diktatur legte den Grundstein für die Wasserprivatisierung

  • Malte Seiwerth
  • Lesedauer: 2 Min.

Im Jahr 1981 verabschiedete die chilenische Militärdiktatur ein Gesetz, das die Wasserrechte privatisierte. Dies war Teil der Reformen, welche seit dem Putsch von 1973 gegen Salvador Allende angestoßen wurden und das Land in ein Experimentierfeld für neoliberale Wirtschaftstheoretiker verwandelten. Gleichzeitig förderte die Diktatur von Augusto Pinochet die Expansion von Plantagen. Im Süden betraf dies den Anbau von Eukalyptus und im Zentrum des Landes vor allem Zitrusfrüchte und Avocados. In beiden Gebieten kommt es mittlerweile zu schwerwiegenden Wasserengpässen. Und die Situation wird immer schwieriger. Laut Regierung werden mittlerweile etwa 400 000 Haushalte mit Tanklastwagen beliefert und die Hälfte des Landes, darunter die Hauptstadt Santiago, haben eine negative Wasserbilanz. Das heißt, es wird mehr Wasser verbraucht, als durch Regenfälle zurückkommt. Hinzu kommt, dass die Gletscher in den Anden schmelzen. Ausschlaggebend dafür ist der Klimawandel, aber auch die Minenaktivitäten in der Gebirgskette.

Die Regierung reagierte auf die Wasserkrise bislang mit der Förderung alternativer Bewässerungsmethoden und dem Bau von Staudämmen. Beides vor allem für die Agrarindustrie. Diese ist mit 82 Prozent des Wasserverbrauchs auch der größte Nutzer. Danach kommen mit acht Prozent die Haushalte und mit sieben Prozent die Minenindustrie.

Auf dem Trockenen
Soziale Proteste in Chile drehen sich auf dem Land vor allem um eine gerechtere Wasserversorgung

Gleichzeitig startete die Umweltministerin Carolina Schmidt im März 2019 eine Kampagne zur Reduktion des Wasserverbrauchs. Diese konzentrierte sich vor allem auf eine Verkürzung der Duschzeit auf maximal drei Minuten. Aber auch beim Wasserverbrauch in den Haushalten gibt es eine markante Ungleichheit. Der Wasserverbrauch pro Person ist in den reichen Stadtvierteln Santiagos rund sieben mal höher als im Großteil der Stadt.

Die Rücknahme der Wasserprivatisierung ist ausgeblieben. Teilweise wurde die Privatisierung sogar weiter vorangetrieben. Die Regierung hat auf die Proteste mit der Bereitschaft reagiert, die Verfassung aus der Diktatur zu überarbeiten. Dies bietet theoretisch die einmalige Möglichkeit, Wasser wieder als öffentliches Gut anzuerkennen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.