Unten links
Liebes Berlin! Du giltst schon lange als die »Hauptstadt der Kreativen«. (Zur Erklärung: »Kreative« sind Leute, die dafür bezahlt werden, dass sie für das, was früher »Müll« genannt worden ist, die neue Bezeichnung »Wertstoff« erfunden haben.) Deshalb heißen deine Friseurgeschäfte auch nicht mehr »Salon Kasulke« oder »Evi’s Frisierstube«, sondern »Kaiserschnitt«, »Vier Haareszeiten«, »Schnittstelle«, »Haarmonie« oder »Hair-Cooles« (!). Doch die sogenannte Gentrifizierung rauscht schon lange nicht mehr nur durch Kreuzberg, sondern hat längst auch die um Kreuzberg herum befindlichen Stadtbezirke erreicht, was zur Folge hat, dass leider auch die Friseure in Neukölln extrem kreativ geworden sind und reihenweise ihre Salons umbenennen: In der Neuköllner Weserstraße heißt ein Geschäft jetzt »Weserwelle«, drei Straßen weiter ein anderes »Hairy Cutter«. Die Friedrichshainer Waschsalons ziehen übrigens bereits nach (»Schleudertraum«). tbl
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.