Wider den Kontrollverlust

Hermannus Pfeiffer über die Notfallmaßnahmen der Notenbanken

  • Hermannus Pfeiffer
  • Lesedauer: 1 Min.

Ja drehen denn jetzt alle durch? Die Bundesregierung schließt die Grenzen, Präsident Trump ruft den Notstand aus, die US-Notenbank Fed senkt wegen der Corona-Pandemie ihre Leitzinsen auf Null und kündigt billionenschwere Anleihekäufe an. Bereits zuvor hatten mehrere Zentralbanken versucht, Rezession und Börsen-Einbruch entgegenzuwirken. Zum Wochenstart kündigte dann eine ganze Gruppe von ihnen unter Führung der Fed gemeinsame Maßnahmen an, was in der Welt der nationalen Notenbank unüblich ist. In der Dollar-Wirtschaftsmacht USA liegen die Leitzinsen nun auf dem Niveau von 2009, als die Finanzkrise grassierte.

Anleger scheinen zunächst wenig beeindruckt. Die Börsen in Asien und Europa blieben am Montag auf Talfahrt. Dennoch - oder gerade darum - klotzen die Notenbanken zu Recht. Selbst wenn die Pandemie gesundheitlich wohl nicht gar so arg ausfallen wird, wie Pessimisten befürchten, frisst sich Corona durch die Weltwirtschaft. Und droht, weite Teile der Ökonomie lahmzulegen. Die Zentralbanken signalisieren nun unmissverständlich, dass sie sich gegen den Kontrollverlust stemmen. Mit ihrer erneuten Geldschwemme sichern sie vor allem die Liquidität und damit die Funktionsfähigkeit der Banken. Auch wenn diese nicht jeder mag: Ohne fitte Banken droht uns nach der Corona-Krise eine Finanzkrise.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -