Der Schlächter von Khiam

Personalie

  • Philip Malzahn
  • Lesedauer: 2 Min.

Amer Fakhoury führte lange ein prototypisches, US-amerikanisches Leben. Er war 2001 aus dem Libanon in die USA geflohen, wo er ein Restaurant im Bundesstaat New Hampshire eröffnete und zusammen mit seiner Frau und vier Töchtern lebte. Eines der Kinder, Zoya Fakhoury, beschrieb ihren Vater in einem Interview mit der Zeitung »The Times of Israel« im November als »die Verkörperung des American Dream«, eine lebendig gewordene Erfolgsgeschichte à la »vom Tellerwäscher zum Millionär«. Zu dem Zeitpunkt saß Amer Fakhoury bereits seit zwei Monaten in einem libanesischen Gefängnis, denn märchenhaft ist an der Geschichte des Herrn Fakhoury wenig.

Der heute 57-Jährige war während des libanesischen Bürgerkriegs Mitglied der sogenannten Südlibanesischen Armee (SLA), einem mehrheitlich christlich-maronitischen Kampfverband, der von Israel unterstützt wurde. Dort soll er in dem berüchtigten Gefängnis vom Khiam an der Folter unzähliger Gefangener beteiligt gewesen sein, was ihm den Spitznamen »Der Schlächter von Khiam« einbrachte.

Nachdem er 2019 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft angenommen hatte, entschloss er sich im September, erstmals seit seiner Flucht wieder den Libanon zu besuchen. Dort angekommen, wurde er prompt verhaftet.

Hunderte jubilierten daraufhin auf den Straßen und forderten, dass der »Schlächter« zur Rechenschaft gezogen werde. Der Polizei soll er im Verhör seine Zugehörigkeit zur SLA und seine Arbeit im Gefängnis von Khiam gestanden haben. Foltervorwürfe wies er jedoch von sich; seine Tätigkeit dort hätte ihn nie in Berührung mit Häftlingen gebracht. Dafür, so behauptet seine Familie, soll Fakhoury nun selbst gefoltert worden sein. Bei einem Besuch im Gefängnis hätte er Spuren im Gesicht und am Nacken aufgewiesen.

Ein Militärgericht in Beirut verkündete am Montagabend dann überraschend die Freilassung Fakhourys aus gesundheitlichen Gründen. Der vierfache Vater ist schwer krebskrank.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.