Überzeugende Vorstellung

Nach der Krise soll vieles anders werden: Ralf Klingsieck über die Verwandlung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron

  • Ralf Klingsieck
  • Lesedauer: 1 Min.

Den richtigen Ton hat er getroffen: In seiner vierten Fernsehansprache seit Ausbruch der Coronavirus-Epidemie verkündete Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Montagabend die Verlängerung der Ausgangssperre bis mindestens 11. Mai. Danach erst soll etappenweise die Rückkehr zur Normalität eingeleitet werden. Viele Zuschauer hatten sicher eine schnellere Normalisierung ihres Lebens erhofft. Macron rief sie zu Geduld und Vorsicht auf. Er war umso überzeugender, als er endlich auch Fehler und Versäumnisse bei der Bekämpfung der Epidemie einräumte. Noch vor vier Wochen hatte er zum »Krieg gegen Corona« getrommelt, die Einheit der Nation beschworen. Das war nötig, um seinen Landsleuten den Ernst der Lage klar zu machen.

Macron, der sich als Präsident der Reichen profilierte, sprach jetzt sichtlich bewegt von den Leistungen der Mitarbeiter des Gesundheitswesens, das gestärkt werden müsse. Er gab zu, dass die Krise sozial Schwächere besonders hart trifft. Danach sei ein großes Umdenken und Umlenken nötig, angefangen bei ihm selbst, versicherte Macron. Hat er endlich gelernt aus der Bewegung der Gelbwesten und den Protesten gegen Reformen bei Arbeitsrecht und Rentensystem? Das wird man an seinen Taten messen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.