Untenlinks
Falls Sie es noch nicht gehört haben - die Krise macht auch vor den Tauben nicht halt. Bei all dem Geplärre, Gebrüll und Gejohle gehen die Vögel schon einmal unter, besonders wenn sie geschwächt und flügellahm sind. Die Stadt Köln hat darauf reagiert: 25 Tierschützer dürfen seit ein paar Wochen an sogenannten Taubenhotspots die Tiere füttern. Ansonsten ist das bußgeldbewehrt und streng verboten, die grauen Flieger haben ja nicht den besten Ruf. Aber besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen und manchmal läuft auch die Verwaltung zu Höchstform auf: Eine »Arbeitsgruppe gegen die Stadttaubenproblematik« wurde ins Leben gerufen, und aus den Problemtauben wurden flugs schützenswerte Wesen, für die als »verwilderte Haustauben« das Tierschutzgesetz gilt. Aber gemach: Wenn die Krise vorbei ist und der Kapitalismus wieder uneingeschränkt regiert, dann ist es vorbei mit dem Frieden für die Tauben. stf
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.