Roosevelt fällt

US-Denkmäler

  • Lesedauer: 2 Min.

Wegen rassistischer Symbolik wird eine Statue des früheren US-Präsidenten Theodore Roosevelt vor dem New Yorker Naturkundemuseum entfernt. Das Monument, das Roosevelt zu Pferd neben einer indigenen und einer schwarzen Person zu Fuß zeigt, sei schon seit Langem »umstritten« gewesen, erklärte das Museum. »Viele von uns empfinden die Darstellung des Native American und des Schwarzen sowie ihre Anordnung in dem Monument als rassistisch.« Nach dem Tod von George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz habe sich die öffentliche Aufmerksamkeit auch auf Statuen und Monumente als »mächtige und verletzende Symbole von systemischem Rassismus« gerichtet, erklärte das Museum weiter. Das Monument solle deswegen entfernt werden.

New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio schloss sich der Einschätzung an: Das Denkmal stelle Schwarze und Natives als »unterworfen und rassisch minderwertig« dar. Eine Entfernung dieser »problematischen Statue« sei deswegen »die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt«. Theodore Roosevelt - nicht zu verwechseln mit dem späteren Präsidenten Franklin D. Roosevelt (einem entferntem Verwandten) - war von 1901 bis 1909 Präsident. Er galt zwar als fortschrittlich, hatte aber auch rassistische Ansichten.

Im Zuge der Debatte über Rassismus in den USA nach Floyds Tod haben Demonstranten eine Reihe von Statuen mit rassistischen oder kolonialistischen Bezügen gestürzt oder beschmiert. In die Kritik geraten sind unter anderem Statuen von Generälen der Konföderierten-Armee, weil die abtrünnigen Südstaaten im US-Bürgerkrieg für einen Fortbestand der Sklaverei gekämpft hatten. AFP/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -