Nähe

Unten Links

  • Lesedauer: 1 Min.

Würselen und Aachen sind zwei Orte, in denen es sich leben lässt, beide liegen sie am Westrand des Rheinischen, und das allein sorgt unweigerlich für eine gewisse Nähe ihrer Einwohner. Doch analysieren nun die Medien, Würselen und Aachen lägen zu nahe beieinander, und durch die Blume soll damit eine Schicksalsgemeinschaft zweier Politiker angedeutet werden: Martin Schulz aus Würselen und Armin Laschet aus Aachen nämlich. Der eine war Kanzlerkandidat der SPD, und der andere will es für die CDU werden. Laschet, Ministerpräsident von Würselen und Aachen und aller sich darüber hinaus erstreckenden Ländereien, sackt gerade in der Wählergunst ab, und das war 2017, vor der letzten Bundestagswahl, auch Martin Schulz’ Schicksal. Laschet habe in der Coronakrise versagt, heißt es, und nun hat er den Salat. Viel bessere Krisenmanager seien der Söder in München und der Spahn in Berlin. Sogar der Merz, der gegen Corona gar nichts gemacht hat, liegt in den Umfragen vor Laschet. Dieser hat nun wohl nur noch eine Möglichkeit, das Blatt zu wenden. Ein Abstandsgebot für zu nahe liegende Städte. uka

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.