Grober Regelverstoß

Uwe Kalbe über den parteipolitischen Rat des Ifo-Institutspräsidenten

  • Uwe Kalbe
  • Lesedauer: 1 Min.

Es ist schwerlich zu leugnen, dass Olaf Scholz ein ernstes Problem hätte, seine bisherigen Positionen so zu umzudeuten, dass sie mit denen der Linken zusammenpassen. Schwer vorstellbar auch, dass Scholz zu einer solchen Generalinventur bereit wäre. Nicht zuletzt die Linken in der SPD müssen nun heftig daran kauen, wie sie ihre Erwartungen an das Führungsduo Esken/Walter-Borjans mit der personellen Realität des nächsten Bundestagswahlkampfes in Einklang bringen sollen.

FDP- und CSU-Spötter haben deshalb nicht unrecht, wenn sie auf den klaffenden Widerspruch zwischen den verkündeten Absichten der Parteiführung und dem real existierenden Scholz hinweisen. Auch vom Präsidenten einer wissenschaftlichen Einrichtung, wie das Münchner Ifo-Institut es ist, kann man solche Grundlagenanalyse erwarten. Was man von Clemens Fuest allerdings nicht hinnehmen kann, ist der Rat, Scholz solle sich deshalb auf der Stelle von Rot-Rot-Grün distanzieren. Dieser Rat verbietet sich: wegen des eigenen Leumunds - es ist kaum solide zu nennen, die Umstände derart zu ignorieren. Und wegen des Leumunds des Ifo-Instituts. Solch rohe parteipolitische Bekenntnisse lassen an der Objektivität der Einrichtung zweifeln. Man könnte glatt ihre Gemeinnützigkeit in Frage stellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.