Unten Links

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Passagierzahlen steigen wieder, die Verkehrsunternehmen atmen auf. Bundesweit liegt die Auslastung von Bus und Bahn inzwischen wieder bei 60 bis 70 Prozent, nachdem sie in der Zeit des Stillstands bundesweit im März und April auf rund 20 Prozent der üblichen Fahrgäste sank. Allein an diesen Zahlen kann man erkennen, welche Geißel der Menschheit diese Coronaseuche ist. Nicht nur wegen der Gesundheit. Sondern auch wegen des Klimas. Denn: sinkende Passagierzahlen, steigende Autofahrerzahlen. Steigende Autofahrerzahlen, sinkende Chancen im Klimaschutz. Aber auch: Sinkende Klimaschutzwerte, steigende Temperaturen. Steigende Temperaturen, sinkende Passagierzahlen. Denn: Steigende Passagierzahlen und Hitze, sinkender Klimaschutz im Waggon. Alles nicht ganz so einfach. Die Werbung der Verkehrsunternehmen für eine Rückkehr aller Vorkrisenpassagiere muss daher als ein Angriff auf die Coronaschutzziele, eine Werbung für die Abstandsregeln als Angriff auf die Klimaschutzziele betrachtet werden. Nahverkehr und Abstand - das passt einfach nicht. uka

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.