Schadensbegrenzung

Sebastian Bähr über den FDP-Mann Thomas Kemmerich

  • Sebastian Bähr
  • Lesedauer: 2 Min.

Als sich der thüringische FDP-Chef Thomas Kemmerich Anfang Februar mit den Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten wählen ließ, hatte er die Kräfteverhältnisse unterschätzt. Proteste konnten eine Regierung von Höckes Gnaden verhindern. Eine fragile rot-rot-grüne Minderheitsregierung versucht seitdem, im Land auf Neuwahlen hinzuarbeiten. Vor diesen wollte Kemmerich nun noch mal Farbe bekennen: »Nicht die Annahme der Wahl war der Fehler (...), sondern der Umgang der anderen demokratischen Parteien mit der Situation«, erklärte er am Freitag. Sein Bekenntnis war der FDP zu viel. Das Bundespräsidium kündigte an, ihm jede Unterstützung zu versagen, sollte er erneut als Spitzenkandidat auftreten.

Hat hier also die FDP ihre demokratische und überfällige Lektion gelernt? Sicher nicht. Den Liberalen dürfte es um Schadensbegrenzung gehen. Erst im Mai hatte Kemmerich in Gera an einer auch von Neonazis organisierten Demo gegen Corona-Maßnahmen teilgenommen. Monate vor den Wahlen ist seine Flirterei mit rechts der FDP-Spitze zu offensiv.

Antifaschistische Bündnispartner sollte man bei den Liberalen deswegen nicht vermuten: In den Landesparlamenten von Berlin und Hamburg hatten FDP-Abgeordnete wiederholt für AfD-Anträge gestimmt, viele Mitglieder befürworten eine Zusammenarbeit mit Rechtsaußen. Und nicht nur in der Flüchtlings- und der Klimapolitik werden von der Partei längst rechte Töne angestimmt. Kemmerich geht der FDP-Führung mit seinem rechtsoffenen Kurs einfach zu dilettantisch vor. Auf ihn wartet wohl jetzt nur noch die politische Bedeutungslosigkeit. Auf eine FDP, die sich zu keinem antifaschistischen Konsens aufraffen kann, hoffentlich ebenso.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.