Alles wie gehabt
Bild der Woche
Hurra, der Kapitalismus ist zurück! Weit verbreitet war ja in den letzten Monaten die Sorge, wegen Corona und Klimawandel könnte es zu Ende gehen mit dem hemmungs- und schrankenlosen Konsumieren sowie der Ressourcenplünderei. Der chinesische »Singles’ Day« hat allerdings gezeigt, dass eine schnellstmögliche Rückkehr zur Normalität von vor Corona sehr viel wahrscheinlicher ist als eine Umkehr hin zu Nachhaltigkeit und bewusstem Konsum. Erfunden wurde der »Singles’ Day« in den 90er Jahren an chinesischen Universitäten, um dem zunehmenden Leistungsdruck und der sozialen Vereinzelung mit Karaoke und Blind-Date-Partys zu begegnen. Inzwischen ist er der umsatzstärkste Onlineshopping-Tag der Welt. 2019 wurden am »Singles’ Day« Waren im Wert von über 38 Milliarden Dollar umgesetzt. Man muss es wohl schon als positive Meldung verbuchen, dass es in diesem Jahr einen leichten Rückgang gab. frs Foto: AFP/STR
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.