Werbung

Das Richtige nicht richtig gemacht

Andreas Fritsche über Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD)

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: 2 Min.

Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) übernimmt am 15. Januar den Vorsitz der Kultusministerkonferenz und will den digitalen Unterricht in den Mittelpunkt stellen. Das gibt Anlass zu der Frage: Was für ein Typ Politikerin ist Britta Ernst? Was dürfen wir uns von ihr erhoffen?

Zunächst lässt sich festhalten, dass die 59-Jährige in der Bildungspolitik moderne, vielversprechende, richtige Ansätze vertritt. So ist sie für längeres gemeinsames Lernen und gegen eine Bildung unter dem Druck der Zensuren. Damit hat sie bei ihrem Amtsantritt im September 2017 - noch unter der alten rot-roten Koalition - die Linksfraktion positiv überrascht und für sich eingenommen.

Was aber hat Britta Ernst erreicht? Was konnte sie überhaupt erreichen in einem Bundesland, in dem die Ministerpräsidenten ihrer eigenen Partei vor Landtagswahlen fast schon rituell versprechen, es werde im Bildungssystem keine Experimente geben? Das bedeutet nichts anderes als: Die Gymnasien werden nicht angetastet.

Die Volkswirtin Ernst - verheiratet mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) - konnte wenig bis nichts von dem durchsetzen, was man sich von ihr erhoffte. Bei den Schulzentren - so werden in Brandenburg die Gemeinschaftsschulen genannt - geht es nicht weiter vorwärts. Aber gerade das würde sich Linksfraktionschefin und Lehrerin Kathrin Dannenberg von Britta Ernst wünschen - dass diese den Weg konsequent zu Ende geht, auf dem Rot-Rot ein paar Schritte zurücklegte. Doch das ist in der rot-schwarz-grünen Koalition schwieriger geworden: Die CDU liebt die Gymnasien, und den Grünen scheint die Gemeinschaftsschule nicht mehr so wichtig zu sein wie vor der Landtagswahl 2019.

Es steht zu befürchten, dass es mit dem digitalen Unterricht ähnlich läuft. Britta Ernst will das Richtige, packt es aber falsch an, so dass nichts daraus wird. Aber das bleibt abzuwarten. Vielleicht schafft sie es ja doch. Das wäre schön und notwendig.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.