KSK übertrifft jede Satire

Robert D. Meyer irritiert die Straffreiheit für reuige Soldat*innen

  • Robert D. Meyer
  • Lesedauer: 1 Min.

Als Laie kann man sich nur schwer vorstellen, wie die Führung der Bundeswehr-Eliteeinheit KSK ihren Soldat*innen vergangenes Jahr ein heikles Angebot unterbreitet haben soll. Hing da am Schwarzen Brett in der Kaserne eines Tages ein Zettel auf dem all jenen Straffreiheit versprochen wurde, die geklaute Munition und Waffen freiwillig zurückgeben?

Das Ganze klingt wie ein schlechter Witz und bisher nahm die Öffentlichkeit auch an, dass das Zentrum für Politische Schönheit mit einer Kunstaktion im Oktober satirisch übertrieb, als das Kollektiv vor dem Kanzleramt einen »Waffen-Rückgabecontainer« aufstellte. Doch offensichtlich waren die Künstler*innen verdammt nah dran an der Realität, wie der Prozess gegen einen KSK-Ausbilder in Leipzig aktuell zeigt.

Stimmt die Geschichte, ist sie ein weiterer Beleg, dass bei der Bundeswehr Skandale lieber heimlich geklärt anstatt ordentlich aufgearbeitet werden sollen, um dem Ruf der Truppe nicht noch weiter zu schaden. Dabei ist der Diebstahl von Waffen und Munition kein kleiner Taschendiebstahl, besonders auch deshalb nicht, wenn man den Fall im Kontext rechtsextremer Netzwerke bei der Bundeswehr betrachtet. Straffreiheit ist ein fatales Signal an die braunen Teile der Truppe, dass ihnen nichts passiert.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.