Transatlantische Gefährder

Aert van Riel zur diesjährigen sogenannten Sicherheitskonferenz

  • Aert van Riel
  • Lesedauer: 1 Min.

Die digitale Münchner »Sicherheitskonferenz« war aus friedenspolitischer Sicht verheerend. US-Präsident Joe Biden hat bei seiner Rede zwar deutlich gemacht, dass er im Unterschied zu seinem Vorgänger Donald Trump den Europäern die Hand zur Partnerschaft reichen will. Allerdings schwebt ihm offensichtlich eine transatlantische Zusammenarbeit vor, bei der gemeinsame Feinde ausgemacht werden, gegen die man dann zusammen vorgehen muss. Das betrifft insbesondere das Verhältnis zu Russland und China, die nicht bei der Konferenz vertreten waren.

Voraussetzung hierfür ist, dass weiter aufgerüstet wird. Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärte bei der Konferenz, dass sich die Bundesrepublik dem Nato-Ziel verpflichtet fühle, künftig zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für das Militär auszugeben. In den kommenden Monaten wird man noch oft von Politikern Lobeshymnen auf den Multilateralismus hören, wenn es um die USA und die Europäische Union geht. Zusammen ist man stärker. Diese Stärke dürfte vor allem für die Durchsetzung geopolitischer Interessen eingesetzt werden. Dass damit auch Spannungen und Kriegsgefahren in verschiedenen Teilen der Welt zunehmen, wird von westlichen Staaten billigend in Kauf genommen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.