Werbung

Radfahrer blockieren Autokorsos von Corona-Gegnern in Leipzig

Tausend Menschen protestierten in der Messestadt gegen Corona-Leugner / Deutlich weniger Gegner der Pandemiepolitik als erwartet

  • Lesedauer: 1 Min.

Leipzig. In Leipzig haben am Samstag hunderte Menschen mit mehreren Autokorsos gegen die Corona-Politik der Regierung demonstriert. Insgesamt beteiligten sich daran nach Polizeiangaben rund 350 Fahrzeuge. Damit nahmen an den Kundgebungen weniger Menschen teil als im Vorfeld erwartet worden war - angemeldet für die Demonstrationen waren teils deutlich mehr Fahrzeuge.

Parallel zu den Autokorsos fanden im Leipziger Stadtgebiet mehrere Gegendemonstrationen statt. An Fahrradkundgebungen beteiligten sich dabei nach Polizeiangaben insgesamt rund tausend Menschen; an einer Motorraddemonstration nahmen rund zwei Dutzend Fahrzeuge teil.

Die Polizei war am Samstag mit einem Großaufgebot im Einsatz. Im vergangenen November war in Leipzig eine Demonstration der sogenannten Querdenken-Bewegung eskaliert. Bei der Kundgebung mit rund 20.000 Teilnehmern hatte es zahlreiche Verstöße gegen die Corona-Auflagen gegeben.

Am Samstag hatten sich die Autokorsos, begleitet von Polizeifahrzeugen, aus mehreren Orten Richtung Leipzig in Bewegung gesetzt. In Halle an der Saale konnten drei angemeldete Korsos allerdings nicht starten: Wie die Polizei mitteilte, blockierten etwa hundert Gegendemonstranten die Zufahrten zum Sammelpunkt. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.